Gemeinschaftsübung in der ZELK
Übung mit Behandlungsplatz (BHP) 50 - Vorbereitung für den Ernstfall
Am Wochenende (22.03.2025) haben sich VertreterInnen des DRK und des Malteser Hilfsdienstes intensiv mit dem Behandlungsplatz 50 (BHP50) auseinandergesetzt. Die KatSchutz-Einheiten haben sich zu der gemeinsamen Übung am Katastrophenschutzstandort des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. in Sprendlingen getroffen. Die engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen haben zwei komplette BHP50 aufgebaut, Abläufe getestet und ihr Wissen durch praktische Übungen vertieft. Auch der Austausch zwischen den Hilfsorganisationen hat eine wichtige Rolle gespielt. Der Behandlungsplatz 50 ist bei Großschadenslagen eine zentrale Behandlungs und Betreuungseinrichtung. Er kann direkt an der Einsatzstelle oder vor einem Krankenhaus betrieben werden und ermöglicht die Versorgung von bis zu 50 Patienten pro Stunde. Damit ist der BHP50 ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes und des komplexen Hilfeleistungssystems. Moderne und leistungsfähige Ausstattung ist im Katastrophenschutz unverzichtbar – genauso wichtig ist es aber, regelmäßig mit der Ausstattung zu trainieren.
Die Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz übernimmt einen wesentlichen Anteil der medizinischen Daseinsvorsorge für die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz. Die Einsatzteams stehen auch den benachbarten DRK-Landesverbänden und Bundesländern sowie dem DRK-Generalsekretariat zur Verfügung. Das Material ist so verpackt, dass es jederzeit per Luftfracht über die Flughäfen Frankfurt Airport und Frankfurt-Hahn befördert werden kann.
(Quelle: DRK LV RLP)